Königsberger Klopse mit Kapern (Drucken)

Saftige Fleischbällchen in cremig-würziger Kapernsauce. Ein ostpreußischer Klassiker mit besonderer Note.

# Zutaten:

→ Für die Fleischbällchen

01 - 1 Pfund gemischtes Kalb-, Schweine- oder Rinderhackfleisch
02 - 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
03 - 1 altbackenes Brötchen (etwa 1,8 Unzen), in Wasser eingeweicht und ausgedrückt
04 - 1 Ei
05 - 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
06 - 1 Teelöffel Salz
07 - 1/4 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
08 - 1/2 Teelöffel Sardellenpaste (optional, traditionell)

→ Für das Garen der Fleischbällchen

09 - 4 Tassen Rinder- oder Gemüsebrühe
10 - 1 Lorbeerblatt
11 - 4 schwarze Pfefferkörner
12 - 1 kleine Zwiebel, geschält und halbiert

→ Für die Soße

13 - 3 Esslöffel ungesalzene Butter
14 - 1/3 Tasse Allzweckmehl
15 - 1 2/3 Tassen abgeseihte Fleischbrühe vom Garen
16 - 1/2 Tasse Schlagsahne
17 - 2 Esslöffel Kapern, abgetropft
18 - 2 bis 3 Esslöffel frischer Zitronensaft
19 - Salz und weißer Pfeffer, nach Geschmack

# Zubereitung:

01 - In einer großen Schüssel Hackfleisch, gehackte Zwiebel, eingeweichtes Brötchen, Ei, Petersilie, Salz, weißen Pfeffer und optional die Sardellenpaste gründlich vermengen. Zu 12 bis 16 gleichgroßen Bällchen formen.
02 - Die Brühe mit Lorbeerblatt, Pfefferkörnern und Zwiebelhälften in einem großen Topf zum Sieden bringen. Fleischbällchen vorsichtig zugeben und 15 bis 20 Minuten bei niedriger Hitze garen, ohne zu kochen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und die Brühe aufbewahren.
03 - Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl einrühren und 2 Minuten unter Rühren anschwitzen lassen. Nach und nach 1 2/3 Tassen der heißen Brühe unter kräftigem Rühren zugießen. 5 Minuten leicht köcheln lassen, danach Sahne und Kapern unterheben. Mit Zitronensaft, Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Die Soße soll cremig und leicht säuerlich sein.
04 - Fleischbällchen in die Soße geben und 5 Minuten bei sanfter Hitze ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Heiß servieren, nach Belieben mit weiteren Kapern oder Petersilie garnieren.

# Expertentipps:

01 -
  • Authentische deutsche Hausmannskost mit besonderem Geschmack
  • Die cremige Sauce mit Kapern bringt einzigartige Würze auf den Tisch
02 -
  • Königsberger Klopse werden traditionell mit Salzkartoffeln oder Butterreis serviert.
  • Sardellenpaste sorgt für authentischen Geschmack, kann aber weggelassen werden.
03 -
  • Für eine leichtere Sauce kann die Hälfte der Sahne durch Milch ersetzt werden.
  • Mit frisch gehackter Petersilie und Kapern garnieren für ein schönes Finish.
Zurück