Merken Schwäbische Käsespätzle sind ein Klassiker aus Süddeutschland: zarte, hausgemachte Eierspätzle, vermengt mit cremigem Käse und knusprigen Zwiebeln. Dieses Gericht sorgt für ein wohliges Gefühl an kalten Tagen und bringt Gemütlichkeit auf den Tisch.
Ich habe Käsespätzle zum ersten Mal während eines Winterurlaubs im Schwarzwald gegessen und war sofort begeistert vom Geschmack und der Wärme dieses Gerichts.
Zutaten
- Für die Spätzle: 250 g Weizenmehl, 4 große Eier, 120 ml Vollmilch, 1 TL Salz, 1/4 TL Muskatnuss (optional)
- Für die Käsemischung: 200 g geriebener Emmentaler oder Schweizer Käse, 100 g geriebener Gruyère, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Für die knusprigen Zwiebeln: 2 große gelbe Zwiebeln, in dünne Scheiben, 2 EL Butter, 1 EL Pflanzenöl, Prise Salz
- Zum Garnieren: 2 EL frisch gehackter Schnittlauch oder Petersilie
Zubereitung
- Knusprige Zwiebeln vorbereiten:
- Butter und Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Zwiebeln und Salz zugeben. Unter regelmäßigem Rühren langsam ca. 20–25 Minuten goldbraun und knusprig rösten. Beiseitestellen.
- Spätzle zubereiten:
- Mehl, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel mischen. Eier und Milch dazugeben. Mit Holzlöffel oder Handrührgerät zu einem zähen Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.
- Spätzle kochen:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Mit Spätzlehobel oder grober Reibe Teig portionsweise ins Wasser drücken. Spätzle sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen (2–3 Minuten). Mit Schaumlöffel herausnehmen und gut abtropfen lassen.
- Backofen vorheizen:
- Backofen auf 175°C vorheizen.
- Schichten und überbacken:
- Die Hälfte der Spätzle in eine gefettete Auflaufform geben, mit der Hälfte des Käses und etwas Pfeffer bestreuen. Schichtung wiederholen. Unbedeckt 10–15 Minuten backen, bis der Käse schmilzt und Blasen wirft.
- Fertigstellen und servieren:
- Zwiebeln darauf verteilen, mit Schnittlauch oder Petersilie garnieren und heiß servieren.
Merken Jedes Mal, wenn ich Käsespätzle für meine Familie zubereite, erinnern wir uns gemeinsam an unsere erste Reise in den Süden und genießen das vertraute Gefühl von Heimat.
Werkzeugempfehlung
Eine große Pfanne, ein großer Kochtopf, eine Rührschüssel, ein Spätzlehobel oder eine grobe Reibe, ein Schaumlöffel sowie eine ofenfeste Form werden benötigt.
Allergene & Ernährung
Dieses Gericht enthält Weizen (Gluten), Eier und Milch. Prüfen Sie beim Käse zusätzlich die Angaben zur Allergenkennzeichnung.
Nährwerte pro Portion
Energie: 510 kcal, Fett: 24 g, Kohlenhydrate: 45 g, Eiweiß: 26 g
Merken Käsespätzle gelingen am besten frisch und schmecken direkt aus dem Ofen besonders herzhaft. Guten Appetit!
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Welche Käsesorten werden verwendet?
Meist kommen Emmentaler und Gruyère zum Einsatz. Sie sorgen für cremigen Geschmack und ideale Konsistenz.
- → Kann man Fertig-Spätzle verwenden?
Ja, vorgefertigte Spätzle lassen sich problemlos nutzen, reduzieren jedoch das hausgemachte Aroma etwas.
- → Wie gelingen besonders knusprige Zwiebeln?
Die Zwiebeln langsam in Butter und Öl bei niedriger Hitze braten und häufig umrühren, bis sie goldbraun sind.
- → Gibt es vegetarische Varianten?
Das Gericht ist vegetarisch, sofern der Käse ohne tierisches Lab hergestellt wurde.
- → Mit welchen Beilagen passt das Gericht?
Gut eignen sich frischer grüner Salat oder als Hauptgang ein Glas trockener Riesling oder Weizenbier.