Ungarisches Rind Paprika Eintopf

Featured in: Hausmannskost Klassiker

Ungarisches Gulasch begeistert mit zartem Rindfleisch, Paprika, würzigen Zwiebeln und aromatischem Gemüse. Das Fleisch wird sorgfältig angebraten und mit süßer Paprika, Karotten, Paprika und Tomaten kombiniert. Rindfleischbrühe sorgt für die besondere Tiefe, während langsamem Schmoren Geschmack und Zartheit entwickelt werden. Abschließend verfeinert frische Petersilie und ein Klecks Sauerrahm das Gericht. Ideal mit Kartoffeln, Brot oder Nudeln serviert, ist dieser Eintopf eine klassische Wahl für kühle Tage und herzhaften Genuss.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 15:08:00 GMT
Saftiger Beef Goulash mit zartem Rindfleisch und aromatischen Gewürzen für kalte Tage. Merken
Saftiger Beef Goulash mit zartem Rindfleisch und aromatischen Gewürzen für kalte Tage. | deutschekuecherezepte.de

Ein herzhaftes ungarisches Gulasch mit zartem Rindfleisch, süßem Paprika und würzigem Gemüse – perfekt, um sich an kühlen Tagen aufzuwärmen.

Als ich dieses Gulasch das erste Mal für meine Familie gekocht habe, waren wir sofort begeistert von dem tiefen Geschmack und dem wunderbar zarten Fleisch. Der Duft von Paprika und Zwiebeln erinnerte mich an die ungarische Küche meiner Kindheit.

Zutaten

  • Fleisch: 900 g Rinderschulter, in Würfel von ca. 2,5 cm geschnitten
  • Gemüse & Aromaten: 2 mittelgroße Zwiebeln (fein gehackt), 2 Knoblauchzehen (gehackt), 2 mittelgroße Karotten (geschält und in Scheiben geschnitten), 1 rote Paprika (gewürfelt), 400 g stückige Tomaten (aus der Dose)
  • Gewürze & Abschmecken: 2 EL ungarisches süßes Paprikapulver, 1 TL Kümmel (optional), 1 Lorbeerblatt, 1 TL Salz (nach Geschmack), 0,5 TL schwarzer Pfeffer
  • Flüssigkeit: 720 ml Rinderbrühe
  • Zum Servieren (optional): Frische Petersilie (gehackt), saure Sahne

Anleitung

Fleisch anbraten:
2 EL Öl in einem großen schweren Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Rindfleischwürfel portionsweise rundherum anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Gemüse anschwitzen:
Zwiebeln im gleichen Topf glasig dünsten (ca. 5 Minuten). Knoblauch, Karotten und Paprika dazugeben und 2 Minuten mitbraten.
Würzen:
Paprika und ggf. Kümmel einstreuen und 1 Minute unter Rühren schmoren, damit die Aromen sich entfalten.
Gulasch aufsetzen:
Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben. Tomaten, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzufügen. Rinderbrühe zugießen und alles gut vermengen.
Schmoren:
Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren. Mit Deckel bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen. Gelegentlich umrühren, bis das Fleisch zart ist und die Sauce eingedickt ist.
Abschmecken:
Vor dem Servieren Lorbeerblatt herausnehmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Heiß servieren, nach Belieben mit Petersilie bestreuen und einen Klecks saure Sahne dazugeben.
Merken
| deutschekuecherezepte.de

Dieses Gulasch weckt Erinnerungen an gemeinsame Winterabende mit der Familie, an denen der Duft aus der Küche alle an den Tisch lockte.

Beilagen und Varianten

Servieren Sie Ihr Gulasch mit knusprigem Brot, Ei-Nudeln oder Salzkartoffeln. Wer es deftiger mag, kann ein wenig scharfes Paprikapulver oder Chili hinzufügen.

Nützliche Küchenutensilien

Ein großer schwerer Topf oder Bräter ist ideal, damit das Fleisch schön zart wird. Am besten eignen sich Holzwender und ein scharfes Kochmesser für die Vorbereitung.

Nährwertinfos & Allergene

Pro Portion: ca. 420 kcal, 18 g Fett, 18 g Kohlenhydrate, 47 g Eiweiß. Das Gericht enthält keine der Hauptallergene – bei Beilagen oder Bindemitteln stets die Zutatenliste prüfen.

Herzhafter Beef Goulash in einem großen Topf, gefüllt mit frischen Gemüse und Gewürzen. Merken
Herzhafter Beef Goulash in einem großen Topf, gefüllt mit frischen Gemüse und Gewürzen. | deutschekuecherezepte.de

Mit einem Klecks saurer Sahne und frischer Petersilie wird das Gulasch zum echten Genuss. Guten Appetit!

Fragen & Antworten zum Rezept

Welche Fleischsorte eignet sich am besten?

Rinderschulter oder Rinderwade ist besonders zart und aromatisch beim Schmoren.

Wie kann ich die Sauce gut eindicken?

Einfach am Ende offen köcheln lassen oder eine Mischung aus Speisestärke und Wasser einrühren.

Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, das Aroma entwickelt sich sogar beim Aufwärmen weiter und schmeckt am nächsten Tag noch besser.

Was passt als Beilage dazu?

Traditionell werden Kartoffeln, frisches Brot oder Bandnudeln dazu gereicht.

Wie bekommt das Gulasch mehr Schärfe?

Etwas scharfe Paprika oder Chili-Flakes nach Geschmack ergänzen.

Ist das Gericht glutenfrei?

Mit glutenfreier Speisestärke als Bindemittel und passender Beilage lässt sich das Eintopf glutenfrei servieren.

Ungarisches Rind Paprika Eintopf

Kräftiges Gulasch mit Rindfleisch, Paprika und Gemüse. Wärmend, aromatisch und sättigend für jede Jahreszeit.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Garzeit
120 Min.
Gesamtdauer
140 Min.
von Deutschekuecherezepte Sabine Fischer


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Ungarisch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungs-Infos Glutenfrei

Zutaten

Fleisch

01 900 g Rinderschulter, in 2,5 cm große Würfel geschnitten

Gemüse & Aromaten

01 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
02 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
03 2 mittelgroße Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
04 1 rote Paprika, gewürfelt
05 1 Dose (400 g) Tomaten, gewürfelt

Gewürze & Würzmittel

01 2 EL ungarisches, süßes Paprikapulver
02 1 TL Kümmelsamen (optional)
03 1 Lorbeerblatt
04 1 TL Salz (oder nach Geschmack)
05 1/2 TL schwarzer Pfeffer

Flüssigkeit

01 3 Tassen (720 ml) Rinderbrühe

Zum Servieren (optional)

01 Frische Petersilie, gehackt
02 Saure Sahne

Zubereitung

Schritt 01

Rindfleisch anbraten: 2 EL Öl in einem großen, schweren Topf auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Rindfleisch portionsweise rundherum goldbraun anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Zwiebeln dünsten: Im selben Topf die Zwiebeln etwa 5 Minuten glasig dünsten.

Schritt 03

Gemüse und Knoblauch hinzufügen: Knoblauch, Karotten und rote Paprika zugeben und 2 Minuten weiterbraten.

Schritt 04

Gewürze einschwenken: Paprikapulver und Kümmelsamen einrühren und eine Minute unter ständigem Rühren anschwitzen.

Schritt 05

Rindfleisch und restliche Zutaten zugeben: Das angebratene Rindfleisch, gewürfelte Tomaten, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer in den Topf geben.

Schritt 06

Mit Brühe aufgießen: Rinderbrühe hinzugießen und alles gut verrühren.

Schritt 07

Schmoren: Aufkochen und anschließend die Hitze reduzieren. Mit Deckel bei niedriger Temperatur 90 bis 120 Minuten langsam schmoren, gelegentlich umrühren, bis das Fleisch zart ist und die Sauce eingedickt ist.

Schritt 08

Abschmecken und servieren: Gewürze nach Bedarf anpassen. Das Lorbeerblatt entfernen. Heiß servieren und mit Petersilie und einem Klecks saurer Sahne garnieren.

Benötigte Utensilien

  • Großer, schwerer Topf oder Bräter
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel oder Pfannenwender

Allergiehinweise

Prüfe jedes Produkt auf mögliche Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit deinem Arzt.
  • Frei von den häufigsten Allergenen. Beim Servieren mit Brot oder Nudeln auf glutenfreie Produkte achten. Maisstärke zum Andicken verwenden, wenn eine glutenfreie Variante benötigt wird.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine Beratung durch Fachkräfte.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 47 g